Produktbeschreibung
MEPILEX XT 15x15 cm Schaumverband 5 Stk.
Beschreibung • Verbessertes Exsudatmanagement – geringeres Risiko von Leckagen und Ma
zeration 4,5
• Exsudat-Kanäle ermöglichen eine effektive Aufnahme jeder Exsudat-Art 4,6
• Für alle Wundphasen geeignet
• Hervorragende Anpassung an die Körperkonturen 7 – hoher Tragekomfort
So funktioniert Mepilex® XT
Mepilex XT ist ein weicher und äußerst anpassungsfähiger Schaumverband, der ein feuchtes Wundmilieu aufrechterhält. Dank der wundseitigen Kanäle werden alle Arten von Exsudat effektiv aufgenommen. Safetac versiegelt die Wundränder, verhindert das Austreten von Exsudat auf die wundumgebende Haut und minimiert so das Mazerationsrisiko. Safetac ermöglicht zudem einen Verbandwechsel, ohne dass die Wunde oder die umgebende Haut geschädigt oder der Patient zusätzlichen Schmerzen ausgesetzt wird.
Vorteile von Mepilex® XT • Exsudat-Kanäle ermöglichen die erfolgreiche Aufnahme aller Exsudat-Arten, und minimieren so das Mazerationsrisiko
• Anwendung in allen Heilungsstadien möglich
• Kein Verrutschen, einfache Anwendung „ohne dritte Hand“6
• Gut geeignet für die Anwendung unter Kompression
• Über mehrere Tage tragbar, abhängig vom Zustand der Wunde2,9
• Anheben und Repositionieren ohne Verlust der Hafteigenschaften möglich
• Nicht allergen10
Anwendungsgebiete
Mepilex XT ist für eine Vielzahl akuter und chronischer Wunden in allen Heilungsstadien11 vorgesehen, z.B. Ulcus cruris, diabetische Fußulzerationen, Dekubitus und traumatische Wunden. Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt anschauen.
REFERENZEN: 1. White R. et al. Evidence for atraumatic soft silicone wound dressing use. Wounds UK, 2005. 2. White R. A Multinational survey of the assessment of pain when removing dressings. Wounds UK, 2008. 3. Upton D. et al. The Impact of Atraumatic vs Conventional Dressings on Pain and Stress in Patients with Chronic Wounds. Journal of Wound Care, 2012. 4. Fluid handling and retention properties Mepilex XT: Bericht 20130123-006 (SMTL). 5. Wiberg A.B. et al. Preventing maceration with a soft silicone dressing: in-vitro evaluations. Poster presented at the 3rd Congress of the WUWHS, Toronto, Canada, 2008. 6. Fluid handling and retention properties with Viscous test Fluid Mepilex XT, Bericht 20130104-004/20121012-004/20130104-004 (MHC). 7. Meuleneire F and Fostier A. Local treatment of heel pressure ulcers with a silicone foam dressing. Poster presentation. WUWHS 2008. 8. Externer Testlaborbericht 413098 (Nelson Laboratories). 9. Eager CA. Comparison of two foams through the measurement of healing time, frequency of dressing changes and peri wound status. Poster presentation. Advanced Wound Care and Medical Research Forum on Wound Repair, 2001. 10. Biocompatibility Evaluation, archiviert in MHC. 11. Lantin, A., Diegel, C., Scheske, J., Schmitt, C., Bronner, A., Burkhardt, S. Use of a new foam dressing with soft silicone in German specialist wound care centres. E-poster presentation at European Wound Management Association conference, London, UK, 2015.
Nährwerte pro |
100g |
Brennwert/Energie |
0 kcal / 0 kJ |
Fett |
0g |
- davon gesättigte Fettsäuren |
0g |
Kohlenhydrate |
0g |
- davon Zucker |
0g |
Eiweiß |
0g |
Salz |
0g |
Mölnlycke Health Care GmbH | Grafenberger Allee 297, 40237 Düsseldorf | www.molnlycke.de