Produktbeschreibung
MEPIFORM 5x7,5 cm Verband 5 Stück
Beschreibung
Mepiform ist ein sanfter, selbstklebender, weicher Silikonverband für das Narbenmanagement. Mepiform ist für die Behandlung von alten und neuen Narben (s.u.) geeignet und kann auch prophylaktisch nach abgeschlossenener Wundheilung zur Vermeidung von hypertrophen Narben und Keloiden eingesetzt werden.
So funktioniert Mepiform® Es konnte empirisch nachgewiesen werden, dass Silikon einen positiven Einfluss auf hypertrophe Narben und Keloide hat. 5,8
Je nach Alter und Zustand des Narbengewebes kann es 3 Monate bis ein Jahr oder länger dauern, bis bis der Zustand einer alten Narbe verbessert werden kann. Mepiform sollte deshalb optimalerweise 24 Stunden am Tag getragen werden. Es wird empfohlen, die Narbe täglich zu inspizieren und zu waschen. Mepiform kann hierzu zum Duschen oder Baden entfernt werden und derselbe Verband auf die trockene Narbe/Haut wieder appliziert werden.
Bei prophylaktischer Behandlung sollte Mepiform, je nach Zustand der Narbe, 2–6 Monate verwendet werden.
Vorteile von Mepiform® • Keine zusätzliche Fixierung notwendig5
• Mepiform passt sich gut an Körperkonturen an6
• Kann bei allen täglichen Aktivitäten getragen werden7
• Kann mehrere Tage verwendet werden
Anwendungsempfehlungen
Mepiform dient zur Behandlung von:
• alten und frischen hypertrophen Narben und Keloiden
• verhindert die Bildung von hypertrophen Narben und Keloiden bei verschlossenen Wunden
Wichtige Hinweise! Sollte es zur Mazeration oder zu Hautausschlägen kommen, stellen Sie die Behandlung ein, bis die Symptome abgeheilt sind. Die Behandlung kann danach langsam steigernd fortgesetzt werden, indem Sie die Liegezeit von Mepiform täglich schrittweise erhöhen.
Mepiform verfügt über einen ultravioletten Lichtschutzfaktor von 5.9
Hier können Sie sich das Produktdatenblatt anschauen.
REFERENZEN: 1. White, R. A multinational survey of the assessment of pain when removing dressings. Wounds UK 2008; 4: 1, 14-22. 2. Dahlstrøm, K.K. A new silicone rubber dressing used as a temporary dressing before delayed split skin grafting. A prospective randomised study. Scandinavian Journal of Plastic Reconstructive Surgery and Hand Surgery 1995;29(4):325-327. 3. Waring, M., Biefeldt, S., Matzold, K.P., Butcher, M. An evaluation of the skin stripping of wound dressing adhesives. Journal of Wound Care 2011;20(9):412-422. 4. White, R. Evidence for atraumatic soft silicone wound dressing use. Wounds UK 2005; 1: 3, 104-109. 5. Colom Majan, J.L. Evaluation of a self-adherent soft silicone dressing for the treatment of hypertrophic post-operative scars. Journal of Wound Care 2006;15(5):193-196. 6. Meuleneire, F. Using a soft silicone dressing (Mepiform) to prevent scarring in an acute traumatic wound. Wounds UK 2007;3(4):134- 135. 7. Saulsberry, C.M., Abney, S.B., Landry, K.N.. An evaluation of a new silicone dressing for the management of hypertrophic scars. Poster presentation at the 12th Symposium on Advanced Wound Care and Medical Research Forum on Wound Repair, Anaheim, California, United States of America, 1999. 8. Mustoe, T.A., Cooter, R.D., Gold, M.H., Hobbs, R., Ramelet, A.A., Shakespeare, P.G. et al., Stella, M., Teot, L., Wood, F.M., Ziegler, U.E., for the International Advisory Panel on Scar Management. International clinical recommendations on scar management. Plastic and Reconstructive Surgery 2002;110 (2): 560-571. 9. Data on file, Mölnlycke Health Care, 2015.
Nährwerte pro |
100g |
Brennwert/Energie |
0 kcal / 0 kJ |
Fett |
0g |
- davon gesättigte Fettsäuren |
0g |
Kohlenhydrate |
0g |
- davon Zucker |
0g |
Eiweiß |
0g |
Salz |
0g |
Mölnlycke Health Care GmbH | Grafenberger Allee 297, 40237 Düsseldorf | www.molnlycke.de